Die begehbare Rauminstallation „Crashing Cubes“ entwickelt sich aus der Diffusion der Lichtfarben der Hauptwerkserie „schräg geschaut“ in den Raum, insofern das Momentum des dynamischen Eindringens eines oder mehrerer imaginären „Ideenkuben“ in den Ausstellungsraum beschreiben wird und als „Standbild“ einer Dynamik vom Künstler Patrick Alexander Deventer verstanden wird.
Die Reduktion der „Cubes“ auf die Vektorwinkel und deren variierende Dis- tanz weisen auf die Diffusion, bzw. Komprimierung der Ideenintensität hin. Gleichzeitig intendiert die Vielzahl der nuancierten Kubenkanten eine Pluralität der Ideenvielfalt, die zwar in den Raum eindringen, quasi „crashen“, aber auch die Option einer „Ideenkommunikation“ erlauben.
Als sichtbares Element der „Crashing Cubes“ sind Segmente eines Raumwin- kels tagsüber als weiße Endschnittpunkte kaum wahrnehmbar. Im Kontrast dazu beginnen diese nachts unter der Einwirkung von Schwarzlicht intensiv blau zu strahlen und sind somit deutlich in ihrer Konstellation erfahrbar.
Der Durchschreitende wird somit nicht nur physisch, sondern auch psy- chisch Teil der Ideenkonstellation, indem er selbst partizipierend ist und sich mit den einzelnen Intentionen auseinandersetzen muss.
Christopher Laurin Deventer M. A., 2024, Basel (CH)
///
The walk-in installation ‘Crashing Cubes’ develops into the space from the diffusion of the luminous colours in the key work series ‘schräg geschaut’, insofar as artist Patrick Alexander Deventer describes and understands the dynamic permeation of one or more imaginary ‘idea cubes’ in the exhibition as a ‘still image’ of the dynamic.
The reduction of the ‘cubes’ to vector angles and their different distances points to the diffusion or compression of ideas and their intensity.
At the same time, the multiplicity of nuanced cube edges targets a plurality of ideas permeating the space, ‘crashing’ so to speak, but also allowing for the possible ‘communication of ideas’.
As a visible element of the ‘Crashing Cubes’, segments of a spatial angle are barely perceptible as white end intersections during the day. In contrast, at night they begin to glow an intense blue under black light and we can perceive their constellation clearly.
In this way, a person walking through the installation becomes part of the constellation of ideas not only physically, but also psychologically – since they themselves participate and are compelled to engage with the artist’s various intentions.
Christopher Laurin Deventer M. A., 2024, Basel (CH)