MARCIA HAFIF

Marcia Hafif (1929–2018) gehört zu den Pionier*innen der so genannten radikalen oder analytischen Malerei, die in den 1970er Jahren die Möglichkeiten der Malerei neu ergründeten und dabei ihren Fokus auf die elementaren Aspekte legten: Farbe in Erscheinung, Textur, Prozess und Ausdrucksqualität.

Hafifs monochrome Bilder berühren die Betrachterin, den Betrachter geistig und emotional, lösen Assoziationen und Stimmungen aus. Gerade in ihrer Monochromie belegen sie die Auswirkungen des spezifischen Farbtons, aber auch des Farbauftrags etwa in Lasur und Pinselführung, des Formats, oder des Untergrunds.

www.marciahafif.com

Indian Yellow, 1995
Öl auf Leinwand
64 x 63,6 cm
Sammlung Frederick

Yellow, 2001
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
Sammlung Frederick

Pantone 187C (12 Warm Red, 4 Rubine Red, 1 Black). From Wall Painting: Ruco Trend 20-08, Zürich, 1995
Druck auf festem Papier
54,5 x 74,5 cm
Sammlung Schroth