Ulrich Rückriem

Der Rang von Ulrich Rückriem unter den deutschen Bildhauern ist unbestritten. Im Grunde, richtig verstanden, ein klassischer Bildhauer: er geht in den Steinbruch, wählt die Steine aus und legt selbst mit Hand an, meißelt ihnen aber nicht eine fremde Gestalt ein, sondern holt den sinnlichen Eigenwert des Steinrohlings heraus, entweder dadurch, daß er den optimalen Ausschnitt einer unberührten Oberfläche bestimmt oder durch Polieren den inneren Charakter dieses Steins freilegt. Der handwerkliche Eingriff: die Brechspuren und Fugenschnitte; der künstlerische: die Proportion und Abstimmung der Seiten zueinander, also reine Form.

Georg Jappe

KUBUS | o. J.
Anröchter Dolomit
51 x 40 x 40 cm
Sammlung Schroth, Soest