- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Elisabeth Sonneck: Introspektiv – Grüne Werte
1. August 2021 - 31. Oktober 2021
Elisabeth Sonneck widmet dem für die historische Bausubstanz in Soest so typischen Grünsandstein eine ausgedehnte koloristische Recherche und konzipiert eigens für den Raum Schroth eine ortsspezifische Installation.
Dabei geht es um Fragen der Wahrnehmung und der malerischen Erzeugung von Farbe – angeregt vom Soester Grün als einem komplexen Spektrum, das subtile Nuancen wie auch konträre Töne umfasst. Auf langen Papierbahnen in vielen Schichten durchscheinender Ölfarbe gemalt, klingen ihre Kompositionen wie Farbpartituren zusammen.
Ihre besondere Installation bezieht die Spannung des Materials wie auch die Schwerkraft ein: Die Rollbilder lehnen, liegen und hängen frei im Raum oder sind teils aufgerollt vor der Wand gespannt.
Elisabeth Sonnecks ortsspezifische Arbeiten betonen die Eigenheiten des Raums und machen ihn zum aktiven Mitspieler der Situation: „Introspektiv – Grüne Werte“ lädt dazu ein, die das Stadtbild bestimmende Farbe neu zu sehen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Essay von Giuseppe Di Salvatore.
Elisabeth Sonneck, geboren 1962, lebt und arbeitet in Berlin.
www.elisabeth-sonneck.de
Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm begleitet die Ausstellung:
Sonntag, 01. August, 11 Uhr Führung und Gespräch mit der Künstlerin
Sonntag, 29. August, 15 Uhr Führung mit Carl-Jürgen Schroth in einem
musikalisch-literarischen Rahmen mit Christian Casdorff
Samstag, 11. September, 15 Uhr Grün, Grün, Grün! Workshop für Familien
Donnerstag, 23. September, 17 Uhr + Donnerstag, 28. Oktober, 17 Uhr
Inspiration Soester Grün: Gemeinsame Führung mit Dr. Annette Werntze, Leiterin des
Museum Wilhelm Morgner, durch Introspektiv – Grüne Werte und Vom Expressionismus zur Neuen Sachlichkeit
Samstag, 25. September, 20 Uhr Konzert in der Ausstellung: Experimentelle Musik
Samstag, 9. Oktober, 15 Uhr Spaziergang durch Ausstellung und Stadt Soest mit
Markus Madeia, Steinmetzmeister u. staatl. gepr. Restaurator
Sonntag, 17. Oktober, 15 Uhr Katalogvorstellung und Künstlergespräch
mit Dr. Ulrich Loock
Sonntag, 31. Oktober, 15 Uhr zur Finissage: walk and talk mit der Künstlerin und
Kim Behm. Eintritt und Teilnahme sind frei.
Melden Sie sich bitte für alle Veranstaltungen unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per
E-Mail an rsvp@skk-soest.de an. Es gelten die jeweils aktuellen Bedingungen zur Eindämmung der Pandemie. Änderungen vorbehalten.
Abbildung: Elisabeth Sonneck, Rollbild, 2021 © Elisabeth Sonneck, Foto Jochen Wermann