Eine Möbeldecke kennt fast jeder von Umzügen oder anderen Transporten, wo sie zur Verpackung dient. Bekanntlich besteht eine solche Möbeldecke aus einem eher qualitativ billigen Stoffmaterial, in das Farbfäden eingewebt sind.
Das hier in der Ausstellung hängende Bild von Tom Früchtl ist genau dies: eine Möbeldecke, die aber – von Nahem betrachtet – erkennbar keine alltägliche Möbeldecke ist, zumindest nicht mehr. Viele der farbigen Fäden wurden bemalt, besser nachgemalt. Die Decke wird zur Malerei. Man scheint das gleiche zu sehen, was man ohne die Malerei sieht.
Früchtl interessiert das Verhältnis von Abbildung und Wirklichkeit und die Beziehung des Materials Farbe zum Malgrund. Dieser ist Motiv, Anlass und Grundierung des Gemäldes zugleich.
Früchtls Werke gehören in den Bereich der Trompe-l’œil-Malerei, der gemalten Trugbilder, die bereits eine zwei Jahrtausende lange Tradition hat. Es geht in der Trompe-l’œil-Malerei um Illusion; doch zugleich ist das hier gezeigte Werk auch ganz ehrlich, unillusionistisch, erkennbar Farbe auf einem Malgrund, einer Möbeldecke.
lowfidelity, 2024/25
Öl auf Möbeldecke
105 x 120 cm