WAS MICH PRÄGT
Meine Kunst ist besonders von Kindheitserfahrungen der Nachkriegszeit geprägt. Die zerstörte Welt wieder aufzubauen, war seinerzeit allerorts zu sehen, und die Wiederverwendung zerbrochener Materialien ein Selbstver- ständnis. Von Recycling oder Upcycling war noch lange nicht die Rede.
Kinderaugen sahen das Desaster der Ruinen und Schuttberge durchaus als ästhetische Gebilde. Ruinen gehörten zum alltäglichen Bild und luden zum Spielen ein. Die Vielfalt und Buntheit der verschiedenen Materialien, insbe- sondere der Ziegelsteine, gab Anlass zum kreativen Tun. Was die Erwachse- nen zweckorientiert betrieben, imitierten Kinder mit ihrem kreativen Spiel.
Als Kind in der total zerstörten Stadt Düsseldorf entdeckte ich den Zauber der verschiedenen Materialien. Nachhaltig gefielen und gefallen mir noch heute zerbrochene Ziegelsteine mit ihren vielfältigen Nuancen von Rot und Orange- tönen. Aber auch später die Schulkreiden (am liebsten farbig), bis zum letzten Krümel verwendet, haben mich bis heute nicht mehr losgelassen.
Was mich besonders daran fasziniert? Es ist die samtige Konsistenz und die Farbe. Da produktionsbedingt aus verschiedenen Chargen bestehend, weist das Material immer wieder leicht variierende Nuancen auf.
Es ist der Rhythmus, die Poesie des Materials, die immer wieder zum krea- tiven Prozess einladen. Die gestalterischen und ästhetischen Möglichkeiten sind unerschöpflich.
///
WHAT SHAPES ME
My art has been influenced particularly by my childhood experiences in the post-war period. Rebuilding the destroyed world was evident everywhere at the time, and it was customary practice to reuse broken materials, although recycling or upcycling was still a long way off.
Through a child’s eyes, the disaster of ruins and piles of rubble appeared as aesthetic structures. Ruins were part of everyday life and invited us to play among them. The variety and colourfulness of the different materials, especially the bricks, encouraged creative activity. In their creative games, children imitated what the adults were doing for a purpose.
As a child in the destroyed city of Düsseldorf, I discovered the magic of different materials. Back then I had, and still have, an enduring fondness for broken bricks with their many shades of red and orange. But school chalks (preferably coloured), used down to the very last crumb, have also stayed with me to this day.
What particularly fascinates me about them? It is the velvety consistency and the colour. As the material is produced in different batches, it always has slightly different nuances.
It is always the rhythm, the poetry of a material that invites us to get creative. The artistic and aesthetic possibilities are inexhaustible.
Reiner Seliger, June 2021