Beat Zoderer

Leuchtende Farben und eine streng orthogonale Flächengliederung kennzeichnen Beat Zoderers Transparente Ordnung. Das Diptychon entstand auf denkbar einfache Art: Der Künstler fügte zwei Quadrate aus jeweils drei verschiedenfarbigen Klarsichthüllen zusammen. Resultat dieser Handlung ist ein Werk, dessen Farbigkeit, Komposition und Materialität auf einem banalen, genormten Utensil aus der Bürowelt aufbaut, und dessen transluzide Erscheinung sowohl unser Auge als auch unseren Tastsinn ansprechen. Die Transparente Ordnung erscheint als Bild und Plastik gleichermaßen. Aufgrund seines durchscheinenden Kolorits und seines intimen Formats erinnert das Werk zudem an das Wesen der Aquarellmalerei.

Hsiaosung Kok

www.zoderer.ch

Transparente Ordnung | 1991
PVC-Hüllen
32 x 64,4 cm
Sammlung Schroth, Soest