In Secret Paper dient ein Sicherheitsformular als Vorlage für eine zeichnerische Übersetzung. Es ist dicht mit Ziffern und Buchstaben bedruckt, um Informationen unlesbar zu machen und vertrauliche Inhalte zu schützen.
Mit feinen Linien überträgt Katja Kottmann den komplexen Code in eine visuelle Form, die zwischen Struktur und Verschlüsselung oszilliert, sich der Lesbarkeit entzieht und zugleich auf ihren Ursprung verweist.
So wird das eigentlich Unsichtbare sichtbar und das Offizielle poetisch. Im Format eines DIN-A4-Blatts verweist die Arbeit auf die alltägliche Materialität bürokratischer Dokumente und öffnet einen Raum für spielerische und kritische Betrachtung.
Katja Kottmann
www.instagram.com/katja_kottmann

Tintenfeinschreiber auf Papier
29,7 x 21 cm
Sammlung Schroth, Soest