François Morellet

François Morellet, geboren 1926 in Cholet, ist einer der wichtigsten Vertreter der geometrischen Abstraktion der Nachkriegszeit und ein Vorreiter des Minimalismus.
Seit 1952 entwickelt er Arbeiten, die auf einfachen Systemen beruhen, wobei er sich des Zufallsprinzips bedient, um Subjektivität und Entscheidungsmöglichkeiten des Künstlers auf ein Minimum zu reduzieren.
Neben der Malerei, Bildhauerei oder Arbeiten aus Neonröhren entwirft Morellet auch Kunst für den öffentlichen Raum.
Ergebnis ist eine Kunst, die aus höchst eingeschränkten Mitteln entsteht und der eine optimistische Leichtigkeit zueigen ist, die den Sinn für Humor des Künstlers zum Ausdruck bringt: Von den “Défigurations” über die “Désintégration architecturales” zu den farbigen Glasfenstern in einem Treppenhaus des Louvre-Museums mit dem Titel “L‘Esprit d‘escalier”.
Morellets Arbeiten erwecken den Eindruck einer nach bestimmten Spielregeln erdachten Kunst.

Virginie Delcourt
Übersetzung Lucinda Rennison

www.francoismorellet.com

Steel Life #63 | 1992
Acryl auf Leinwand, Stahl
150 x 180 cm
Sammlung Schroth, Soest

Trop plein N°1 | 2013
Acryl auf Leinwand, Argonröhren
170 x 265 cm
Sammlung Schroth, Soest

Lamentable Ø 650 cm blanc
2006
8 weiße Neonröhren, jede 1/8 eines Kreises mit Durchmesser 650 cm, verbunden, 2 Transformatoren 5000V/50mA
variabel, Länge je Röhre 250 cm
Estate François MORELLET, Cholet

Sphère-trames | 1962
Rostfreier Stahl
Ø 60 x 60 x 60 cm
Estate François MORELLET, Cholet