
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
PALIANYTSIA 2022

PALIANYTSIA 2022 ist ein humanitäres Kunstprojekt der Künstlerin Zhanna Kadyrova (geb. 1983 in Brovary, Ukraine), das sie gemeinsam mit Denys Ruban ins Leben gerufen hat. Der gesamte Erlös kommt ukrainischen Soldat*innen und Künstler*innen, die derzeit im Militärdienst stehen, sowie weiteren humanitären Zwecken zugute. Nach der russischen Voll-Invasion am 24. Februar 2022 ließen sich beide Künstler*innen in den Bergen nieder und schufen eine Serie von Objekten aus Fluss-Steinen, die die Form eines Palianytsia – eines traditionellen ukrainischen Brotes – haben. Während des Krieges erhielt dieses Wort eine zusätzliche symbolische Bedeutung, denn es diente dazu, an Kontrollpunkten Freund und Feind zu unterscheiden.
Werke der Serie PALIANYTSIA 2022 wurden auf der 59. Venedig Biennale und vielen weiteren Ausstellungen, etwa im Kunstverein Hannover, gezeigt und befinden sich in zahlreichen renommierten privaten und öffentlichen Sammlungen, etwa der Sammlung des Deutschen Bundestags, Berlin, des Museum Ludwig, Köln, Museum Voorlinden, Wassenaar (NL) oder Helsinki Art Museum, Helsinki (FI). Weitere Informationen unter www.kadyrova.com.
Auch die Stiftung Konzeptuelle Kunst möchte PALIANYTSIA 2022 unterstützen und das 4,4 kg schwere Werk, das zur Zeit in der Ausstellung material messenger zu sehen ist, mit Ihrer Hilfe ankaufen. Der Preis bemisst sich nach dem Gewicht (1 gr = 1 €).
Hierzu haben wir einen Spendenfonds bei Kickstarter ins Leben gerufen. Hier können Sie Ihre Spende direkt platzieren und sich ein Dankeschön sichern.
Alternativ können Sie auch per PayPal unter paypal@skk-soest.de oder per Banküberweisung an IBAN DE50 4146 0116 3237 5608 00 spenden. Sollten Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, geben Sie bitte Ihre Daten mit im Verwendungszweck ein. Desweiteren finden Sie eine Spendenbox im RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner.
Das gesamte durch Ihre Mithilfe aufgebrachte Geld wird in PALIANYTSIA investiert. Das im Gegenzug von der Künstlerin erhaltene Werk geht in den Bestand der Soester Stiftung Konzeptuelle Kunst – nicht in die private Sammlung Schroth – ein.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!