
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Konzert: Simon Camatta – Improvisationen am Schlagzeug

Simon Camatta – Improvisationen am Schlagzeug
Begleitend zur Ausstellung „material messenger“
„material“ ist im Englischen gleichermaßen Ding wie Eigenschaft. Die von Juliane Rogge und Elisabeth Sonneck kuratierte Ausstellung im RAUM SCHROTH zeigt internationale Werke und künstlerische Konzeptionen, die das Material selbst in den Vordergrund stellen und nach seiner elementaren Beschaffenheit, seinen Besonderheiten und Verhaltensweisen fragen.
Inmitten der Ausstellung spielt Simon Camatta am Sonntag, 27. Juli, 17 Uhr Improvisationen am Schlagzeug. Indem er die hörbaren Eigenschaften seines Materials erlebbar macht, fügt er material messenger eine akustische Ebene hinzu.
Simon Camatta (geb. 1976) fällt durch abendfüllende, improvisierte Schlagzeug Solokonzerte und interdisziplinäre Arbeiten an außergewöhnlichen Off-Orten aus dem üblichen Rahmen. Er studierte Jazz an der Folkwang UdK Essen, spielt Shows mit verschiedenen Gruppen, in Theatern und mit freien Tanzkompanien. Im Rahmen seines Projektes „Schlagzeug trifft Leinwand“ arbeitet er mit bildenden Künstlerinnen zusammen. Er kuratiert zwei Festivals und lebt in Essen.
Weitere Informationen zu Simon Camattas Schaffen finden Sie hier.
Vorab, um 15 Uhr, führen der Sammler Carl-Jürgen Schroth und die Kuratorinnen Elisabeth Sonneck und Juliane Rogge gemeinsam durch die Ausstellung.
Der Eintritt beträgt 20,- € inkl. Museumseintritt und Teilnahme an der vorherigen Führung. Der ermäßigte Eintritt beträgt 10,- €. Die Ermäßigungsbedingungen sind unter www.museum-wilhelm-morgner.de unter „Eintrittspreise“ einzusehen.
material messenger
28. Juni – 14. September 2025
RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner
Thomästraße 1, 59494 Soest
Anreise | Öffnungszeiten | Eintritt
Simon Camatta © Jakob Jentgens